• Filter zurücksetzen

Reiseverlauf:

> Eine Woche < Erholung im Harz

Der Harz bietet seinen Besuchern eine abwechslungsreiche Landschaft, Spuren des über 1000-jährigen Bergbaus und mittelalterliche Fachwerkstädte.

1. Tag: Anreise

Am Nachmittag reisen Sie in Ihrem Hotel an. Stimmen Sie sich auf ein paar herrliche Tage im Harz ein. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Stadtführung Goslar & Führung Klosterbrennerei

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Goslar. Die Weltkulturerbestadt am Rande der einmaligen Harzlandschaft sorgt mit ihrem historischen Flair für ganz besondere Eindrücke. Entdecken Sie die schöne Stadt mit ihrer berühmten Kaiserpfalz während einer Führung. Mittelpunkt der Goslarer Altstadt ist der schöne Marktplatz mit dem Marktbrunnen, auf dem der vergoldete Reichsadler thront. Am Nachmittag lernen Sie die Tradition der jahrhundertalten Klosterbrennerei Wöltingerode kennen. Besuchen Sie die Brennerei und die Klosterkirche. Ein Klosterführer erklärt Ihnen, wie aus eigenem Weizenkorn und Wasser Brände und Liköre entstehen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, die Spirituosen zu verkosten. Rückkehr zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung.

Gestallten Sie den Tag in eigener Regie. Entspannen Sie im Hotel oder entdecken Sie die wunderschönen Landschaften der Region auf eigne Faust.

4. Tag: Oberharzer Bergwerksmuseum & Okertalsperre

Heute fahren Sie nach Clausthal-Zellerfeld. Bei einer Führung durch das Oberharzer Bergwerksmuseum erleben Sie die historische Entwicklung des Erzbergbaus vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen Ausflug an die nahegelegene Okertalsperre. Bummeln Sie über die Sperrmauer oder unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Talsperre (fakultativ). Rückfahrt zum Hotel und Abendessen

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Gestallten Sie den Tag in eigener Regie. Entspannen Sie im Hotel oder entdecken Sie die wunderschönen Landschaften der Region auf eigne Faust.

6. Tag: Abreise

Nach abwechslungsreichen und entspannten Tagen treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Eine Woche im Bayerischen Wald

Genießen Sie entspannte Tage im Bayerischen Wald, in herrlicher Natur am Fuße des Hohenbogen gelegen. Verschiedene Ausflüge und Erholungstage versprechen eine interessante und gleichzeitig erholsame Woche.

1. Tag: Anreise

Am späten Nachmittag reisen Sie in Ihrem Ferienhotel im Bayerischen Wald an. Gönnen Sie sich nach dem Zimmerbezug ein erstes Getränk im Hotel und essen im Anschluss gemeinsam zu Abend.

2. Tag: Neukirchen beim Heiligen Blut

Nach dem Frühstück besichtigen Sie die barocke Wallfahrtskirche Mariä Geburt mit Ihrem mächtigen, siebenstöckigen Turm. Danach erleben Sie den wunderschön angelegten Klostergarten der Franziskaner bei einer Führung: uralte Obstbäume, Blumengarten, Kräutergarten mit Heilpflanzen, Honigbienen, Naturteich und viele bunte Blumen (Mai – September, fakultativ). Alternativ nutzen Sie am Nachmittag die Annehmlichkeiten Ihres Hotels mit großem Wellness- und Freizeitbereich oder besichtigen Sie das nahegelegene Wallfahrtsmuseum (fakultativ). Das Museum befindet sich im ehemaligen Neukirchener Pflegschloss und wurde aus den reichen Schätzen des Archivs der Wallfahrtskirche bestückt. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

4. Tag: Bayerischer Wald

Heute unternehmen Sie einen Ausflug durch den Bayerischen Wald. Zunächst empfehlen wir einen Zwischenstopp am Kleinen Arbersee, dem schönsten Bergsee der Region mit seinen schwimmenden Inseln. Weiter geht es zur JOSKA Kristallhütte im berühmten Kurort Bodenmais. Während einer Führung durch die Erlebniswelt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Glasherstellung und können sich selbst als Glasbläser probieren. Am Nachmittag besuchen Sie eine Destillerie und sehen bei der Führung durch das Schnapsmuseum nicht nur wertvolle historische Exponate, sondern lernen auch einiges über die Herstellung der traditionellen Bär- und Blutwurz kennen, den Sie natürlich auch kosten werden. Durch die idyllische Landschaft fahren Sie zurück zum Hotel. Gemeinsames Abendessen.

5. Tag: Pilsen

Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung starten Sie heute zu einem Ausflug in die westböhmische Biermetropole Pilsen. Bei einem geführten Rundgang durch das historische Stadtzentrum erfahren Sie Interessantes über die mehr als 700-jährige Geschichte der komplett untertunnelten Stadt. Prachtvolle Fassaden aus Renaissance, Barock, Jugendstil und Gotik prägen die Altstadt um den mittelalterlichen Marktplatz mit seinem Wahrzeichen, der St. Bartholomäus-Kathedrale. Anschließend geht’s in die Geburtsstätte des ersten goldenen Pils-Bieres der Welt. Am Nachmittag nehmen Sie an einer erlebnisreichen Führung durch die Pilsener Urquell-Brauerei teil. Neben dem neuen Sudhaus und der imposanten Abfüllanlage, erkunden Sie das historische Kellerlabyrinth und verkosten zum Abschluss ein frischer, ungefilterter Pilsener Urquell aus dem Eichenholzfass.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

7. Tag: Regensburg

Nach einem ausgiebigen Frühstück besuchen Sie die Stadt Regensburg für eine Schifffahrt auf der Donau. Genießen Sie die historischen Bauten, insbesondere den Dom St. Peter, der das Stadtbild maßgeblich prägt. Regensburg ist die besterhaltene mittelalterliche Stadt Deutschlands. Danach gemeinsames Abendessen im Hotel.

8. Tag: Rückreise

Nachdem Sie sich beim Frühstück gestärkt haben, treten Sie die Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Abwechslungsreiche Vierländer-Region Bodensee und Allgäu

Der Bodensee verbindet vier Nationen: Deutschland, die Schweiz, Österreich und das Fürstentum Lichtenstein. Während dieser Reise lernen Sie zahlreiche Highlights rund um den Bodensee kennen und erleben auf einer Allgäu-Rundfahrt die Schönheiten dieser einzigartigen Region.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie Ihr Hotel. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Lindau und St. Gallen

Nach dem Frühstück begleitet Sie Ihre Reiseleitung in Richtung Österreich. Erster Halt ist jedoch die Altstadt Lindau-Insel. Während einer Führung sehen Sie nicht nur die bekannten Wahrzeichen Lindaus, die beiden Löwen und den Leuchtturm am Hafen, sondern auch das Rathaus und den Marktplatz in der Altstadt. Wir empfehlen Ihnen einen Stopp ist Bregenz, die Hauptstadt der Region Vorarlberg, faszinierend und mit zahlreichen Superlativen: Zeitgenössische Architektur, eine historische Altstadt und die größte Seebühne der Welt werden Sie begeistern. Nutzen Sie ein wenig Freizeit für einen entspannten Bummel entlang des Seeufers, bevor Sie in die Schweizer Metropole St. Gallen aufbrechen. Name und Entstehung der geschichtsträchtigen Stadt gehen zurück auf die Klostergründung durch den Wandermönch Gallus um das Jahr 612. Sie unternehmen einen Rundgang durch die zauberhafte Altstadt und bestaunen die Ausblicke auf die imposante, barocke Kathedrale, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Allgäu

Heute starten Sie zu einer Rundfahrt durch die einzigartige Region des Allgäus. Auf der Hochalpenstraße in Richtung Lindenberg empfehlen wir einen Stopp in Wangen mit seiner denkmalgeschützten Altstadt. Zahlreiche historische Gebäude, lauschige Gassen, schmucke Patrizier- und farbenprächtige Handwerkerhäuser warten darauf, entdeckt zu werden. Vorbei an Oberstaufen geht es nach Oberstdorf. Tradition, Moderne, Brauchtum und Kultur verbinden sich hier auf besondere Weise. Der beliebte Kur- und Touristenort liegt zu Füßen der Allgäuer Alpen und die charmante Innenstadt lädt zum Bummeln ein. Auf der Rückfahrt haben Sie die Möglichkeit die über 2000 Jahre alte Stadt Kempten in Eigenregie kennen zu lernen. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rückreise

Im Laufe des Vormittags treten Sie die Heimreise an.

Fakultativer Verlängerungstag:
Bodensee mit Meersburg und Konstanz

Heute geht es nach Meersburg mit seiner prachtvollen Schlossanlage, kleinen idyllischen Gässchen und wunderschönen Plätzen. Von hier aus überqueren Sie per Fähre den Bodensee nach Konstanz. Die Stadt ist ein Muss für jeden Bodenseebesucher. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die Schönheiten der größten Stadt des Sees und erleben ihre ausgedehnte Altstadt mit verwinkelten Gassen, das Münster sowie viel internationales Flair.
Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie noch die Blumeninsel Mainau besuchen (fakultativ). Über eine Fußgängerbrücke erreichen Sie die Insel mit ihren prachtvollen Blumen- und Gartenanlagen.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Abwechslungsreiches Hochsauerland

Weltberühmte Sportstätten, herrliche Landschaften und traditionelle Braukunst. Erleben Sie eine gelungene Kombination dieser beeindruckenden Region, die bereits in vielen Liedern besungen wurde.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittages reisen Sie in Ihrem Hotel an, wo Sie gemeinsames zu Abend essen.

2. Tag: Willingen

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Weltcuport Willingen und besichtigen die weltweit höchste Skisprungschanze mit 146 Metern. Erfahren Sie in luftiger Höhe Wissenswertes und Interessantes über die Mühlenkopfschanze und das Skispringen. Der gläserne Aufzug bringt Sie hinauf zum Schanzenturm – genießen Sie die Aussicht über die Anlaufspur, wo sich die Skisprung-Elite Jahr für Jahr zum Absprung bereit macht. Im Anschluss geht es mit dem Planwagen und 2 Pferdestärken gemütlich durch das Sauerland. Rückkehr zum Hotel, wo Sie am Abend gemeinsam essen.

3. Tag: Sauerland

Heute starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einer erlebnisreichen Sauerland-Rundfahrt. Genießen Sie die herrliche Landschaft in leuchtendem Grün mit weiten Wiesen und dichten Wäldern. Den staatlich anerkannten Luft- und Kneippkurort Brilon lernen Sie bei einem Stadtrundgang kennen. Die historische Hansestadt bietet für Besucher kurze Wege, denn fast alle Sehenswürdigkeiten befinden sich innerhalb der alten Stadtmauern. Die sehenswerte Altstadt lädt im Anschluss zum Bummeln ein. Am Abend essen Sie gemeinsam im Hotel.

4. Tag: Rückreise

Nach kurzweiligen Tagen treten Sie heute nach dem Frühstück Ihre Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Adventzauber Dresden & Erzgebirge

Wo könnte man sich besser auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen als auf dem Dresdner Striezelmarkt und im Erzgebirge. Besonderes Highlight ist der Besuch des Spielzeugmuseum Seiffen, wo auf drei Etagen die erzgebirgische Weihnachtstradition präsentiert wird.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel an und werden mit einem Begrüßungsgetränk erwartet. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Stadtrundfahrt Dresden inkl. Altstadtrundgang und Besuch Striezelmarkt

Nach dem Frühstück entdecken Sie die Landeshauptstadt Dresden bei einer Stadtrundfahrt. Genießen Sie die die beeindruckende Silhouette der Altstadt mit der der Brühlschen Terrasse, das prächtige Barockviertel Innere Neustadt und sehen u. a. die Semperoper, den Zwinger und die VW-Manufaktur. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Vielzahl der Dresdner Weihnachtsmärkte wie z.B. dem Mittelaltermarkt im Stallhof des Residenzschlosses oder dem Traditionellen Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche. Das Highlight ist jedoch der herrliche Striezelmarkt auf dem Altmarkt, der zu den ältesten Weihnachtsmärkten der Welt zählt! Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ausflug Erzgebirge mit Annaberg-Buchholz

Wenn Sie richtige Vorweihnachtsstimmung erleben wollen, gibt es keinen besseren Ort als das Erzgebirge, um die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Die Wiege des Advents lockt mit festlich geschmückten Häusern, zahlreichen Schwibbögen, Räuchermännchen und Lichterbögen. Im Spielzeugmuseum Seiffen erhalten Sie auf nahezu 1000 qm einen umfassenden Überblick über die Spielzeugregion und die weihnachtliche Tradition des Spielzeugbaus. Tausende Exponate aus drei Jahrhunderten können Sie hier bestaunen. Anschließend besuchen Sie die heimliche Hauptstadt des Erzgebirges: Annaberg-Buchholz. Die große Marktpyramide, der riesige Weihnachtsbaum, Handwerkspräsentationen und regionale Gaumenfreuden, die an das Essen wie von Omas Herd erinnern, sorgen für das besondere Flair des Weihnachtsmarktes. Hier finden Sie typische erzgebirgische Erzeugnisse wie Weihnachtspyramiden, Nussknacker, Räuchermännchen, Annaberger Klöppelspitzen oder dem Annaberger Weihnachtsstollen. Gemeinsames Abendessen im Hotel. Nach einem erlebnisreichen Tag finden Sie im Hotel zum gemeinsamen Abendessen zusammen.

4. Tag: Rückreise

Nach stimmungsvollen Tagen treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Ahrtal & Vulkaneifel mit dem höchsten Kaltwassergeysir

Immergrüne Wiesen und Wälder, schmackhafte Weine, idyllische Dörfer und Städte voller kulturellem Reichtum kennzeichnen das Ahrtal. Die einzigartige Landschaft der Vulkaneifel wurde vor mehr als 20.000 Jahren durch heftige Vulkanausbrüche geformt und hat eine wundervolle Idylle geschaffen. Lassen Sie die malerischen Landschaften auf sich wirken und genießen Sie erholsame Tage voller Gelassenheit, Gastfreundschaft und kulturellem Erbe. Staunen Sie in Andernach über den weltweit höchsten Geysir seiner Art.

1.Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel an. Abendessen im Hotel.

2.Tag: Ahrtal

Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Ausflug in die schöne Stadt Bad Neuenahr, welche inmitten von Wäldern und Weinbergen im Ahrtal liegt. Bei einer Stadtführung (fakultativ) erfahren Sie Wissenswertes über die Umgebung und erhaschen einen Blick auf die Ahr, welche einst von Romantikern als die wildeste Tochter des Rheins betitelt wurde. Zudem lernen Sie wie Bad Neuenahr, nach der verheerenden Flut im Jahr 2021, Stück für Stück wieder aufgebaut wird, um den alten Glanz zurückzubringen.
Am Nachmittag geht es weiter ins Ahrtal, wo Sie sich bei einer Weinprobe selbst von der Qualität der Ahrtal-Weine überzeugen können. Auch das ein oder andere Mitbringsel darf dabei natürlich nicht fehlen. Nach einem ereignisreichen Tag kehren Sie zum gemeinsamen Abendessen ins Hotel zurück.

3. Tag: Vulkaneifel

Heute führt Sie Ihre Reise am Laacher See vorbei – dem größten Kratersee der Eifel – nach Mendig. Im Herzen der Vulkaneifel lassen Sie sich in der Mendiger Vulkanbrauerei die Handwerkskunst der Zubereitung naturtrüber Bierspezialitäten näherbringen und erleben eine Führung durch die Gläserne Brauerei. Anschließend können Sie sich selbst vom vollen Geschmack der Biere überzeugen. Zum Mittagessen empfehlen wir Ihnen die Einkehr in das Brauhaus (fakultativ).
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zum Geysir in Andernach, wo Sie die Urgewalt der Natur mit allen Sinnen erleben. Zuerst besuchen Sie das Geysir-Erlebniszentrum, in dem Sie die Zusammenhänge von Vulkanismus in der Eifel, Schiefer- und Basaltabbau in der Vergangenheit und dem Geysir erfahren.
Mit dem Schiff geht es zum Naturschutzgebiet auf die Halbinsel Namedyer Werth. Hören Sie das Zischen und Gurgeln, wenn der höchste Kaltwassergeysir der Welt bis zu 60 Meter aus dem Boden springt. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.

4.Tag: Rückreise

Nach großartigen Erlebnissen treten Sie heute die Rückreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Bayerische Landesgartenschau Kirchheim & Metropole München

München, eine der schönsten Städte Deutschlands, ist eines der beliebtesten Städtereiseziele Europas.
Lassen Sie sich von der Landesgartenschau in Kirchheim inspirieren und entdecken Sie die Highlights von München kombiniert in dieser einmaligen Reise.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittags reisen Sie in Ihrem Hotel im Raum München an. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Landesgartenschau Kirchheim

Nach dem ausgiebigen Frühstück geht es für Sie heute zur Bayrischen Landesgartenschau nach Kirchheim. Unter dem Motto Zusammen.Wachsen. hat die Gemeinde Kirchheim einen neuen Ostpark errichtet, welcher die Stadtentwicklung und die Schaffung von neuen Grünanlagen verbindet. Entdecken Sie die vielen unterschiedlichen Pflanzen und Blumen mit einem Guide, in einer Führung durch den mehr als zehn Hektar großen Park (fakultativ). Neben dem Ostpark, stehen viele weitere temporäre Grünflächen zur Verfügung. Lassen Sie sich von den ca. 90 Aussteller zu den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Gartengestaltung, Landschaftsbau, Klimaschutz und Umweltbildung inspirieren.
Am Abend können Sie sich beim gemeinsamen Abendessen im Hotel über Ihre Erlebnisse austauschen.

3. Tag: München

Den heutigen Tag widmen Sie der Landeshauptstadt Bayerns. Neben der Allianz-Arena und dem Schloss Nymphenburg sehen Sie während Ihrer Stadtbesichtigung den Marienplatz mit Neuem Rathaus, Frauenkirche, Viktualienmarkt, Nationaltheater sowie die Alte und Neue Pinakothek. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Am Abend besuchen Sie gemeinsam das original Münchner Hofbräuhaus und genießen ein traditionelles bayerisches Abendessen.

5. Tag: Rückreise

Nach interessanten Tagen treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Bezaubernde Städte – Straßburg und Kurstadt Baden-Baden

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Kombination aus historischem Charme, atemberaubender Architektur und einer reichen kulturellen Vielfalt. Beginnen Sie Ihre Reise in Baden-Baden, einem renommierten Kurort, der für seine Thermalquellen und seine schöne Architektur bekannt ist. Das nächste Highlight Ihrer Reise ist Straßburg, der Hauptstadt des Elsass. Bestaunen Sie die beeindruckende Kathedrale, schlendern Sie durch die charmanten Gassen der Altstadt und kosten Sie die köstliche elsässische Küche. Ob Sie Kunst und Kultur lieben, die Natur erkunden möchten oder einfach nur eine Auszeit vom Alltag suchen – Baden-Baden und Straßburg bieten Ihnen ein unvergleichliches Reiseerlebnis, das Sie noch lange in Erinnerung behalten werden.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie Ihr Hotel. Wir empfehlen einen Spaziergang durch den nahegelegenen Kurpark bevor Sie gemeinsam zu Abend essen.

2. Tag: Baden-Baden

Nach dem Frühstück starten Sie heute Ihren Ausflug nach Baden-Baden. Hier werden Sie von einem ortskundigen Guide zu einer Stadtführung erwartet. Sie entdecken die verschiedenen Viertel und Highlights der Stadt. Durch das Kurviertel geht es dann zu dem berühmten Casino und der Museumsmeile bis hin zur Altstadt. Auf dem Florentiner Berg angekommen können Sie vom Marktplatz aus eine wunderschöne Aussicht genießen. Weiter geht zum bekannten Bäderviertel hier können Sie das Römisch – Irischen Friedrichsbad und die Caracalla Therme bestaunen. Am Nachmittag fahren Sie mit der Bergbahn hinauf zum „göttlichen Höhepunkt“ Baden-Badens – dem Merkurberg. Oben angekommen wartet ein faszinierender Ausblick über die Stadt, das Murgtal und die Rheinebene bis hin zu den Vogesen auf Sie. Am späten Nachmittag kehren Sie zurück ins Hotel wo Sie gemeinsam zu Abend essen.

3. Tag: Straßburg

Heute entdecken Sie Straßburg – eine der schönsten Städte der Welt – nicht zuletzt aufgrund des Wahrzeichens der Stadt, dem berühmten Münster. Bestaunen Sie La Petite France, das ehemalige alte Gerberviertel, mit seinen von Booten befahrenen Kanälen und den wunderschönen Fachwerkhäusern. Während einer gemütlichen Schifffahrt lernen Sie die Europastadt heute von einer anderen Seite kennen. Anschließend Freizeit für individuelle Entdeckungen. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück ins Hotel, wo Sie gemeinsam zu Abend essen.

4. Tag: Rückreise

Nach einer erlebnisreichen Fahrt treten Sie nach dem Frühstück die Rückreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Das Alte Land mit seinen Hansestädten

Erleben Sie die Schönheiten des Nordens und genießen Sie eine Kombination aus unverfälschter Natur, Hanseromantik und norddeutscher Gastfreundschaft.

Info: Stadtführung Stade, Besuch Obsthof, Stadtführung Buxtehude, Besuch Edelbrennerei, Stadtführung Hamburg

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel im Alten Land an.
Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Hansestadt Stade und Besuch eines Obsthofes

Heute unternehmen Sie einen Ausflug in die Hansestadt Stade. Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie interessantes über die 1000-jährige Geschichte der maritimen Hansestadt mit ihrem malerischen Fachwerk, den idyllischen Plätzen und dem alten Hafen. Am Nachmittag besuchen Sie einen Obsthof und erfahren bei einer Hofführung alles Wissenswerte über das größte, geschlossene Obstanbaugebiet Deutschlands. Anschließend haben wir für Sie ein gemeinsames Kaffeetrinken vorgesehen. Genießen Sie ein frisches Stück Altländer Butterkuchen mit Schlagsahne, sowie Kaffee oder Tee. Anschließend fahren Sie zum Hotel mit gemeinsamen Abendessen.

3. Tag: Buxtehude und Besichtigung einer Edelbrennerei

Nach dem Frühstück starten Sie in die historische Hanse- und Märchenstadt Buxtehude, deren maritimen Charme Sie während eines geführten Stadtrundgangs entdecken. Auf dem Rückweg zum Hotel stoppen Sie noch einmal im Alten Land. Heute besuchen Sie eine Edelbrennerei. Während einer Führung erfahren Sie mehr über den Brennereibetrieb und die Herstellung der Edelbrände und Spirituosen. Natürlich darf hier eine Verkostung der Produkte nicht fehlen. Rückkehr zum Hotel und Abendessen.

4. Tag: Hansestadt Hamburg

Am heutigen Tag entdecken Sie die Hansestadt Hamburg bei einer Stadtrundfahrt inklusive Außenalster, Rathaus, Michel und nicht zuletzt der Reeperbahn. Nachmittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Altstadt und den Hafen auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ nehmen Sie an einer Hafenrundfahrt (fakultativ) teil. Hierbei sehen Sie unter anderem die legendäre Schiffsauktionshalle, den Fischmarkt, die Docks, riesige Containerschiffe, die Hafen-City und vieles mehr. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Rückreise

Nach vielen schönen Erlebnissen in den letzten Tagen treten Sie heute Ihre Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Glitzernder Achensee und funkelndes Zillertal

Der Achensee – Tirols größter, rundum frei zugänglicher See – glitzert von türkisgrün bis ultramarinblau und bietet durch seine herrliche Lage ein vielseitiges Erlebnisangebot. Sattgrüne Wiesen und Wälder und die herrliche Tiroler Bergwelt bieten dem Besucher ein naturnahes Erholungserlebnis. Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, ist ein Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt und lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittags reisen Sie in Ihrem Hotel an, beim gemeinsamen Essen können Sie den Abend ausklingen lassen.

2. Tag: Heumilch Sennerei, Zillertalbahn und Krimmler Wasserfälle

Nach dem Frühstück besuchen Sie in Fügen die Zillertaler Heumilch-Sennerei. Erleben Sie die tägliche Arbeit des Käsemeisters und erfahren Sie Wissenswertes rund um die Produktion. Selbstverständlich darf eine Kostprobe der verschiedenen Spezialitäten nicht fehlen. Anschließend fahren Sie mit dem historischen Dampfzug der Zillertalbahn von Fügen nach Mayrhofen im Herzen Tirols – Starke Traditionen und Modernität sind hier kein Widerspruch, ebenso wenig wie urige Bauernhöfe und Luxushotels, Zillertaler Küche und internationale Gaumenfreuden. Weiterfahrt zu Europas höchsten Wasserfällen – den Krimmler Wasserfällen – ein gewaltiges Naturschauspiel mit Heilwirkung. Nutzen Sie die Zeit für einen schönen Spaziergang und genießen Sie das herrliche Klima in dieser Region. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Achensee, Kisslinger Glasbläserei und Innsbruck

Starten Sie heute zu einem Ausflug an den Achensee. Tirols größter rundum frei zugänglicher See glitzert von türkisgrün bis ultramarinblau. Wir empfehlen eine entspannte Schifffahrt (fakultativ), um die Landschaft auch vom Wasser aus zu bestaunen. Anschließend geht es weiter in die Glasstadt Rattenberg. Dort besuchen Sie die Glasbläserei Kisslinger und erfahren alles über die Herstellung der herrlichen Kristallwaren. Danach fahren Sie in die Landeshauptstadt Innsbruck. Während einer Stadtführung lernen Sie Innsbrucks berühmtes Wahrzeichen, das Goldene Dachl, kennen. Es liegt mitten in der gotischen Altstadt, die eine der schönsten und besterhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Österreichs ist. Schloss Ambras, oberhalb von Innsbruck gelegen, zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie noch durch die herrliche Altstadt und lassen Sie sich von der Tiroler Gastfreundschaft verwöhnen. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

4. Tag: Rückreise

Nach erholsamen Tagen in der idyllischen Bergwelt fahren Sie zurück in Ihre Heimatorte.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Der Teutoburger Wald mit seinen historischen Stätten

Der Teutoburger Wald ist nicht nur bekannt für die legendäre Varusschlacht, sondern auch für seine unverwechselbare Mittelgebirgslandschaft. In der Region warten zahlreiche schöne Städte und historischen Kulturdenkmäler darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Info: Ausflüge Teutoburger Wald, Besuch Externsteine und Hermannsdenkmal, Stadtrundgang Detmold, Besichtigung Junkerhaus Lembo, Stadtrundgang Paderborn mit Paderquellen, Eintritt und Führung Wasserschloss Heerse

1. Tag: Anreise

Sie erreichen im Laufe des Nachmittags Ihr Hotel. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Expternsteine, Hermannsdenkmal, Detmold und Lemgo

Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einem Ausflug durch den Teutoburger Wald. Einen ersten Stopp legen Sie an den markanten, rund 40 Meter hohen Felsformationen der Externsteine in Horn-Bad Meinberg ein. Von dort aus besuchen Sie das nur wenige Kilometer entfernte Hermannsdenkmal in Detmold, auf den Höhen des Teutoburger Waldes gelegen. Es ehrt Hermann den Cherusker, der in der berühmten Varusschlacht vor mehr als 2.000 Jahren das römische Heer in Germanien bezwang. Es ist mit einer Höhe von 53,56 Metern die höchste Statue Deutschlands und Sie haben eine wunderschöne Aussicht auf den gesamten Teutoburger Wald.
Ab mittags lernen Sie die Kulturstadt Detmold mit ihrem sorgfältig sanierten historischen Stadtkern bei einem Rundgang kennen. Mehr als 415 Baudenkmäler stehen in der Altstadt – Putzbauten wie Fachwerk, Residenzschloss, Marktplatz, Adolfstraße und Krummestraße sind nur ein paar Stationen auf Ihrem Weg.
Nachmittags Besichtigen Sie das Junkerhaus im nahe gelegenen Lemgo. Ein beeindruckendes Gebäude, oder wohl eher Gesamtkunstwerk aus Schnitzereien. Sollte die Zeit ausreichen, können Sie anschließend noch durch die alte Hansestadt Lemgo schlendern. Die Innenstadt begeistert Sie mit ihren alten Fachwerkhäusern aus dem 12. Jahrhundert. Rückkehr zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Paderborn und Bad Driburg mit Wasserschloss Heerse

Heute erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung zunächst Paderborn. Die Stadt hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden Kirchen bis zum berühmten Drei-Giebel-Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Etwas Besonderes sind die rund 200 Paderquellen, die unterhalb des Domes inmitten von Grünanlagen entspringen – die Borne der Pader, die der Stadt ihren Namen gaben. Eine kurze Innenbesichtigung des Domes sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Am Nachmittag besuchen Sie das Wasserschloss Heerse in Bad Driburg-Neuenheerse. Das aus dem Jahr 1599 stammende Wasserschloss beherbergt heute unterschiedliche Museen mit einer Vielfalt von Exponaten aus aller Welt. Bei einer abwechslungsreichen Führung erfahren Sie Interessantes und Erstaunliches aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Naturkunde, Jagdkultur, Kolonialgeschichte, Europäisches Kulturgut und Stiftsgeschichte. Am Abend werden Sie im Hotel zum gemeinsamen Abendessen erwartet.

4. Tag: Rückreise

Mit vielen neu gewonnenen Eindrücken geht es heute zurück in Ihre Heimatorte.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Der vielfältige Norden, von der Hanse zur Holsteinischen Schweiz

Das Alte Land bietet eine bunte, maritime und lebendige Naturlandschaft, die sich darauf freut, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie erleben die Schönheiten des Nordens und genießen eine Kombination aus unverfälschter Natur, Hanseromantik und norddeutscher Gastfreundschaft.

1. Tag: Anreise über Hamburg

Entdecken Sie die Hansestadt Hamburg bei einer Stadtrundfahrt mit Außenalster, Rathaus, Michel und nicht zuletzt die Reeperbahn. Anschließend weiterfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Hansestadt Stade und Altes Land

Starten Sie zu Ihrem Ausflug durch die schöne Landschaft des Alten Lands, geprägt von Wäldern, Wiesen, Mooren und 15 Millionen Obstbäumen. Vorbei an Bauernhöfen und Windmühlen geht es nach Stade, dort erwartet Sie ein Gästeführer, der Ihnen die maritime Hansestadt vorstellt. Anschließend entdecken Sie die Stadt von der Wasserseite aus. Mit Fleetkähnen befahren Sie den Burggraben, bevor es weiter geht zu einer Obstplantage im Alten Land, wo Sie alles Wissenswerte über das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas erfahren.

3. Tag: Holsteinische Schweiz und Plöner Seenplatte

Mit einem Reiseleiter entdecken Sie heute die Holsteinische Schweiz und fahren durch die malerische Hügel- und Seenlandschaft nach Plön und seinem weißen Schloss. Die Fünf-Seen-Schifffahrt führt Sie von Plön-Fegetasche über einen zwölf Kilometer langen Wasserweg über den Dieksee, Langensee, Behlersee, Höftsee und Edebergsee vorbei an kleinen Buchten und Inseln. Am Nachmittag besuchen Sie Eutin mit dem romantischen Marktplatz und dem Eutiner Schloss.

4. Tag: Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie die Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Deutsche Romantik: Die Hessische Bergstraße und Heidelberg

Auf dieser Reise besuchen Sie die außergewöhnliche Hessische Bergstraße, die besonders als Weingut große Bekanntheit erlangt hat. Aber auch ein Ausflug in die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt Heidelberg steht während dieser Tour auf dem Programm.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel an. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Hessische Bergstraße

Der heutige Ausflug führt Sie entlang der Hessischen Bergstraße nach Weinheim. Im Stadtzentrum befinden sich interessante Parkanlagen. Sie besuchen den Exotenwald, den Schlosspark mit seinem Heilpflanzengarten sowie Weinheims Altstadt. Dank des milden Klimas an der Bergstraße gedeihen hier allerlei Pflanzen, die ursprünglich am Mittelmeer beheimatet sind. Am Nachmittag besuchen Sie das touristische Heppenheim und werden von einem Winzer zu einer Weinprobe willkommen geheißen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. Tag: Heidelberg

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Universitätsstadt Heidelberg und nehmen dort an einer Stadtführung teil. Ihr Gästeführer zeigt Ihnen die historischen Schätze und vermittelt Ihnen alles Wissenswerte aus Vergangenheit und Gegenwart. Über den Dächern der verwinkelten Altstadt erhebt sich die Ruine des Schlosses – der Inbegriff deutscher Romantik. Das bekannte Große Fass sorgte einst für manch lustiges Gelage im Königssaal. Wenn Ihnen genügend Zeit bleibt, haben Sie die Möglichkeit, an einer klassischen Schlossführung teilzunehmen und die prächtigen Räumlichkeiten von innen zu bestaunen (fakultativ). Anschließend erleben Sie eine Schifffahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach, bevor Sie zurück in Ihr Hotel zum gemeinsamen Abendessen fahren.

4. Tag: Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie heute die Rückreise in Ihre Heimatorte an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Die Highlights im heiteren Moseltal erleben

Das Landschaftsbild der Mosel ist geprägt von märchenhaften Burgen, malerischen Weindörfern und steilen Weinbergen. Diese Reise an Deutschlands schönstem Fluss wird Sie begeistern!

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittags reisen Sie in Ihrem Hotel an. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Burg Eltz und Treis-Karden

Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Ausflug in das heitere Moseltal. Wundervoll romantisch gelegen und eingebettet in ursprünglicher Natur, wirkt die Burg Eltz wie ein wahrgewordenes Märchen, einladend und majestätisch zugleich. Die Besichtigung der Burg Eltz ist eine Zeitreise durch acht Jahrhunderte Geschichte, die sich in der Architektur der Räume und in deren Einrichtung widerspiegelt. Im Anschluss geht es nach Treis-Karden zu einer lustigen Planwagenfahrt durch die Weinberge. Während der Fahrt verkosten Sie schmackhafte Moselweine. Genießen Sie Ausblicke in herrliche Weinlandschaften und erfahren Sie Interessantes über Land, Leute und den Weinbau. Am Abend gemeinsames Essen im Hotel.

3. Tag: Beilstein und Cochem

Heute besuchen Sie Beilstein, auch das Dornröschen der Mosel genannt. Spazieren Sie durch die engen Gässchen und Winkel und es erklärt sich von selbst, warum der Ort schon zahlreichen Spielfilmen als Filmkulisse diente. Anschließend geht es mit dem Schiff auf der Mosel nach Cochem. Der Ort zeichnet sich durch viele schöne Fachwerkhäuser aus und wird von der majestätischen Reichsburg überragt. In Cochem kehren Sie in die Historische Senfmühle ein. Während einer fachkundigen Führung erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Herstellung der verschiedenen Senfsorten. Hier haben sie die Möglichkeit,  außergewöhnliche Spezialitäten zu erwerben und zu probieren. Nun haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, um während eines Spaziergangs die unvergleichliche Atmosphäre der malerischen Altstadt zu erleben, einen guten Moselwein zu kosten oder die Reichsburg zu besuchen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rückreise

Nach eindrucksvollen Tagen treten Sie heute die Rückreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Die sonnigen Regionen Kaiserstuhl und Bodensee

Besuchen Sie auf dieser Reise nicht nur den sonnenverwöhnten Kaiserstuhl, eingebettet in eine malerische Weinkulturlandschaft, sondern auch Freiburg. Erleben Sie die schöne Bodensee-Region mit dem einzigartigen Naturschauspiel des Rheinfalls von Schaffhausen.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel an. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Kaiserstuhl und Freiburg im Breisgau

Mit Ihrem Reiseleiter entdecken Sie heute die sonnigste Region Deutschlands. Auf einem Weingut im Kaiserstuhl werden Sie zu einer informativen Kellerführung erwartet und können sich bei der anschließenden Weinverkostung selbst ein Bild über die Qualität der lokalen Weine machen. Weiter geht es nach Freiburg im Breisgau. Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und hören interessante Geschichten über die Bobbele und ihre Stadt. Staunen Sie über Bächle und Gässle, stattliche Bürgerhäuser wie das Haus zum Walfisch und städtische Prunkbauten wie das Historische Kaufhaus, das Grüne Rathaus und natürlich das aus rotem Sandstein erbaute Münster, eins der größten Meisterwerke der gotischen Baukunst Deutschlands. Rückfahrt zum Hotel zum gemeinsamen Abendessen.

3. Tag: Bodensee

Nach dem Frühstück starten Sie in Richtung Bodensee. Die zauberhafte Grenzstadt Schaffhausen mit ihren mittelalterlichen Gassen, Erkern und Plätzen ist auf alle Fälle einen Spaziergang wert, aber die Hauptattraktion ist selbstverständlich der größte Wasserfall Europas – der Rheinfall von Schaffhausen. Hier fällt der Rhein mit viel Getöse meterweit im freien Fall hinab und schafft ein beeindruckendes Naturschauspiel. Nicht versäumen sollte man im Anschluss die hübschen Städtchen Radolfzell oder Überlingen. Die historischen Altstädte laden zu einem Bummel ein und an den schönen Uferpromenaden können Sie ein besonderes Urlaubs-Flair genießen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rückreise

Heute treten Sie die Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.