• Filter zurücksetzen

Reiseverlauf:

> Eine Woche < Erholung im Harz

Der Harz bietet seinen Besuchern eine abwechslungsreiche Landschaft, Spuren des über 1000-jährigen Bergbaus und mittelalterliche Fachwerkstädte.

1. Tag: Anreise

Am Nachmittag reisen Sie in Ihrem Hotel an. Stimmen Sie sich auf ein paar herrliche Tage im Harz ein. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Stadtführung Goslar & Führung Klosterbrennerei

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Goslar. Die Weltkulturerbestadt am Rande der einmaligen Harzlandschaft sorgt mit ihrem historischen Flair für ganz besondere Eindrücke. Entdecken Sie die schöne Stadt mit ihrer berühmten Kaiserpfalz während einer Führung. Mittelpunkt der Goslarer Altstadt ist der schöne Marktplatz mit dem Marktbrunnen, auf dem der vergoldete Reichsadler thront. Am Nachmittag lernen Sie die Tradition der jahrhundertalten Klosterbrennerei Wöltingerode kennen. Besuchen Sie die Brennerei und die Klosterkirche. Ein Klosterführer erklärt Ihnen, wie aus eigenem Weizenkorn und Wasser Brände und Liköre entstehen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, die Spirituosen zu verkosten. Rückkehr zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung.

Genießen Sie den Tag ganz in Ihrem eigenen Tempo. Nach einem ausgiebigen Frühstück können Sie das Kneipp-Bund-Hotel erkunden. Melden Sie sich zum Beispiel für einen Fitnesskurs oder eine geführte Wanderung an. Werden Sie aktiv im hauseigenen Schwimmbad oder entspannen Sie im wunderschönen Garten des Hotels. Fakultativ können Sie auch aus einem großen Angebot an Massagen und Gesundheitsanwendungen wählen.
Wenn Sie lieber die Region erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen einen ca. 20-minütigen Spaziergang in den Stadtkern von Bad Lauterberg in eigener Regie. Der Stadtkern lädt mit seinen schönen Fachwerkhäusern und kleinen Gassen zum Verweilen ein. Bummeln Sie durch die vielen kleinen Geschäfte oder spazieren Sie durch den Kurpark.
Am Abend genießen Sie das abwechslungsreiche Abendessen im Hotel.

4. Tag: Oberharzer Bergwerksmuseum & Okertalsperre

Heute fahren Sie nach Clausthal-Zellerfeld. Bei einer Führung durch das Oberharzer Bergwerksmuseum erleben Sie die historische Entwicklung des Erzbergbaus vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen Ausflug an die nahegelegene Okertalsperre. Bummeln Sie über die Sperrmauer oder unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Talsperre (fakultativ). Rückfahrt zum Hotel und Abendessen

5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Den letzten Tag können Sie frei gestalten. Starten Sie den Tag doch zum Beispiel mit einem Fitnessprogramm. Melden Sie sich hierzu an der Rezeption an. Am Nachmittag empfehlen wir Ihnen eine Wanderung zur Odertalsperre in eigene Regie. Der Weg führt Sie durch die Stadt Bad Lauterberg bis hin zum Naturschutzgebiet Oderstausee. Die Odertalsperre dient ausschließlich dem Hochwasserschutz und der umweltfreundlichen Energiegewinnung. Aus diesem Grund wird der See auch zum Angeln, Segeln oder Surfen genutzt. Rund um den See finden Sie weitere schöne Wanderwege. Wer lieber den Blick von oben auf die Stadt genießen möchte, empfehlen wir die Fahrt mit der Burgseilbahn. In einem Doppelsessel geht es auf den Gipfel des Hausberges. Genießen Sie wunderschöne Ausblicke auf den bekannten Kurort und seine landschaftlich schöne Umgebung.
Am Abend genießen Sie das leckere Abendessen im Hotel.

6. Tag: Abreise

Nach abwechslungsreichen und entspannten Tagen treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Eine Woche im Bayerischen Wald

Genießen Sie entspannte Tage im Bayerischen Wald, in herrlicher Natur am Fuße des Hohenbogen gelegen. Verschiedene Ausflüge und Erholungstage versprechen eine interessante und gleichzeitig erholsame Woche.

1. Tag: Anreise

Am späten Nachmittag reisen Sie in Ihrem Ferienhotel im Bayerischen Wald an. Gönnen Sie sich nach dem Zimmerbezug ein erstes Getränk im Hotel und essen im Anschluss gemeinsam zu Abend.

2. Tag: Neukirchen beim Heiligen Blut

Nach dem Frühstück besichtigen Sie die barocke Wallfahrtskirche Mariä Geburt mit Ihrem mächtigen, siebenstöckigen Turm. Danach erleben Sie den wunderschön angelegten Klostergarten der Franziskaner bei einer Führung: uralte Obstbäume, Blumengarten, Kräutergarten mit Heilpflanzen, Honigbienen, Naturteich und viele bunte Blumen (Mai – September, fakultativ). Alternativ nutzen Sie am Nachmittag die Annehmlichkeiten Ihres Hotels mit großem Wellness- und Freizeitbereich oder besichtigen Sie das nahegelegene Wallfahrtsmuseum (fakultativ). Das Museum befindet sich im ehemaligen Neukirchener Pflegschloss und wurde aus den reichen Schätzen des Archivs der Wallfahrtskirche bestückt. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

4. Tag: Bayerischer Wald

Heute unternehmen Sie einen Ausflug durch den Bayerischen Wald. Zunächst empfehlen wir einen Zwischenstopp am Kleinen Arbersee, dem schönsten Bergsee der Region mit seinen schwimmenden Inseln. Weiter geht es zur JOSKA Kristallhütte im berühmten Kurort Bodenmais. Während einer Führung durch die Erlebniswelt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Glasherstellung und können sich selbst als Glasbläser probieren. Am Nachmittag besuchen Sie eine Destillerie und sehen bei der Führung durch das Schnapsmuseum nicht nur wertvolle historische Exponate, sondern lernen auch einiges über die Herstellung der traditionellen Bär- und Blutwurz kennen, den Sie natürlich auch kosten werden. Durch die idyllische Landschaft fahren Sie zurück zum Hotel. Gemeinsames Abendessen.

5. Tag: Pilsen

Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung starten Sie heute zu einem Ausflug in die westböhmische Biermetropole Pilsen. Bei einem geführten Rundgang durch das historische Stadtzentrum erfahren Sie Interessantes über die mehr als 700-jährige Geschichte der komplett untertunnelten Stadt. Prachtvolle Fassaden aus Renaissance, Barock, Jugendstil und Gotik prägen die Altstadt um den mittelalterlichen Marktplatz mit seinem Wahrzeichen, der St. Bartholomäus-Kathedrale. Anschließend geht’s in die Geburtsstätte des ersten goldenen Pils-Bieres der Welt. Am Nachmittag nehmen Sie an einer erlebnisreichen Führung durch die Pilsener Urquell-Brauerei teil. Neben dem neuen Sudhaus und der imposanten Abfüllanlage, erkunden Sie das historische Kellerlabyrinth und verkosten zum Abschluss ein frischer, ungefilterter Pilsener Urquell aus dem Eichenholzfass.

6. Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

7. Tag: Regensburg

Nach einem ausgiebigen Frühstück besuchen Sie die Stadt Regensburg für eine Schifffahrt auf der Donau. Genießen Sie die historischen Bauten, insbesondere den Dom St. Peter, der das Stadtbild maßgeblich prägt. Regensburg ist die besterhaltene mittelalterliche Stadt Deutschlands. Danach gemeinsames Abendessen im Hotel.

8. Tag: Rückreise

Nachdem Sie sich beim Frühstück gestärkt haben, treten Sie die Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Silvester-Reise – 6-Tage in den Bayerischen Wald

Genießen Sie entspannte Tage im Bayerischen Wald, in herrlicher Natur am Fuße des Hohenbogen gelegen. Verschiedene Ausflüge und Erholungstage versprechen einen Besonderen Start in das neue Jahr!

1. Tag: Anreise

Am späten Nachmittag reisen Sie in Ihrem Ferienhotel im Bayerischen Wald an. Sie beziehen Ihre Zimmer, im Anschluss essen Sie gemeinsam zu Abend.

2. Tag: Straubing

Während eines Stadtrundgangs im historischen Stadtzentrum besuchen Sie u.a. Stadtplatz mit seinen Fassaden und Monumenten, die Basilika St. Jakob und einige spätgotische Kapellen. Im Anschluss haben Sie genügend Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und durch die Gassen zu bummeln. Am späten Nachmittag fahren Sie zurück zum Hotel zum gemeinsamen Abendessen.

3. Tag: Silvesterfeier

Heute haben Sie den Tag ganz zur freien Verfügung, genießen Sie den Hoteleigenen Wellnessbereich oder erkunden Sie eine der nahegelegenen Wanderrouten. Am Abend wartet das Highlight Ihrer Reise auf Sie, bei einer ausgiebigen Silvesterfeier begrüßen Sie das neue Jahr.

4. Tag: Regensburg

Heute unternehmen Sie einen Ausflug in die UNESCO-Welterbestadt Regensburg. Bei einem geführten Rundgang durch die geschichtsträchtige Altstadt mit ihren 1200 historischen Bauwerken, lernen Sie Interessantes dieser zweitausend Jahre alten Stadt kennen. Allen voran steht die Steinerne Brücke, eines der bedeutendsten Bau- und Kulturdenkmäler Europas. Der Nachmittag ist frei für eigene Erkundungen oder zum Bummel. Im Anschluss fahren Sie zurück ins Hotel, wo Sie gemeinsam zu Abend essen.

5. Tag: Bayerischer Wald

Heute unternehmen Sie einen Ausflug durch den Bayerischen Wald. Zunächst empfehlen wir einen Zwischenstopp am Kleinen Arbersee, dem schönsten Bergsee der Region mit seinen schwimmenden Inseln. Weiter geht es zur JOSKA Kristallhütte im berühmten Kurort Bodenmais. Während einer Führung durch die Erlebniswelt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Glasherstellung und können sich selbst als Glasbläser probieren. Am Nachmittag besuchen Sie eine Destillerie, wo Sie nicht nur wertvolle historische Exponate sehen werden, sondern Sie lernen auch einiges über die Herstellung des traditionellen Bär- und Blutwurz kennen, den Sie natürlich auch kosten werden. Durch die idyllische Landschaft fahren Sie zurück zum Hotel, wo Sie gemeinsam zu Abend essen.

6. Tag: Rückreise

Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie die Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Abwechslungsreiche Vierländer-Region Bodensee und Allgäu

Der Bodensee verbindet vier Nationen: Deutschland, die Schweiz, Österreich und das Fürstentum Lichtenstein. Während dieser Reise lernen Sie zahlreiche Highlights rund um den Bodensee kennen und erleben auf einer Allgäu-Rundfahrt die Schönheiten dieser einzigartigen Region.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie Ihr Hotel. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Lindau, Bregenz und St. Gallen

Nach dem Frühstück begleitet Sie Ihre Reiseleitung in Richtung Österreich. Erster Halt ist jedoch die Altstadt Lindau-Insel. Während einer Führung sehen Sie nicht nur die bekannten Wahrzeichen Lindaus, die beiden Löwen und den Leuchtturm am Hafen, sondern auch das Rathaus und den Marktplatz in der Altstadt. Nächster Stopp ist Bregenz, die Hauptstadt der Region Vorarlberg, faszinierend und mit zahlreichen Superlativen: Zeitgenössische Architektur, eine historische Altstadt und die größte Seebühne der Welt werden Sie begeistern. Nutzen Sie ein wenig Freizeit für einen entspannten Bummel entlang des Seeufers, bevor Sie in die Schweizer Metropole St. Gallen aufbrechen. Name und Entstehung der geschichtsträchtigen Stadt gehen zurück auf die Klostergründung durch den Wandermönch Gallus um das Jahr 612. Sie unternehmen einen Rundgang durch die zauberhafte Altstadt und bestaunen die Ausblicke auf die imposante, barocke Kathedrale, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Allgäu

Heute starten Sie zu einer Rundfahrt durch die einzigartige Region des Allgäus. Auf der Hochalpenstraße in Richtung Lindenberg empfehlen wir einen Stopp in Wangen mit seiner denkmalgeschützten Altstadt. Zahlreiche historische Gebäude, lauschige Gassen, schmucke Patrizier- und farbenprächtige Handwerkerhäuser warten darauf, entdeckt zu werden. Vorbei an Oberstaufen geht es nach Oberstdorf. Tradition, Moderne, Brauchtum und Kultur verbinden sich hier auf besondere Weise. Der beliebte Kur- und Touristenort liegt zu Füßen der Allgäuer Alpen und die charmante Innenstadt lädt zum Bummeln ein. Auf der Rückfahrt lädt Kempten zu einem Besuch ein. Lernen Sie bei Ihrem Rundgang die über 2000 Jahre alte wechselvolle Geschichte der Stadt kennen. Abendessen im Hotel

4. Tag: Rückreise

Im Laufe des Vormittags treten Sie die Heimreise an.

Fakultativer Verlängerungstag:
Bodensee mit Meersburg und Konstanz

Heute geht es nach Meersburg mit seiner prachtvollen Schlossanlage, kleinen idyllischen Gässchen und wunderschönen Plätzen. Von hier aus überqueren Sie per Fähre den Bodensee nach Konstanz. Die Stadt ist ein Muss für jeden Bodenseebesucher. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die Schönheiten der größten Stadt des Sees und erleben ihre ausgedehnte Altstadt mit verwinkelten Gassen, das Münster sowie viel internationales Flair.
Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie noch die Blumeninsel Mainau besuchen (fakultativ). Über eine Fußgängerbrücke erreichen Sie die Insel mit ihren prachtvollen Blumen- und Gartenanlagen.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Abwechslungsreiches Sauerland

Weltberühmte Sportstätten, herrliche Landschaften und traditionelle Braukunst. Erleben Sie eine gelungene Kombination dieser beeindruckenden Region, die bereits in vielen Liedern besungen wurde.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittages reisen Sie in Ihrem Hotel an, wo Sie gemeinsames zu Abend essen.

2. Tag: Willingen

Nach dem Frühstück fahren Sie in den Weltcuport Willingen und besichtigen die weltweit höchste Skisprungschanze mit 146 Metern. Erfahren Sie in luftiger Höhe Wissenswertes und Interessantes über die Mühlenkopfschanze und das Skispringen. Der gläserne Aufzug bringt Sie hinauf zum Schanzenturm – genießen Sie die Aussicht über die Anlaufspur, wo sich die Skisprung-Elite Jahr für Jahr zum Absprung bereit macht. Im Anschluss geht es mit dem Planwagen und 2 Pferdestärken gemütlich durch das Sauerland. Rückkehr zum Hotel, wo Sie am Abend gemeinsam essen.

3. Tag: Sauerland

Heute starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einer erlebnisreichen Sauerland-Rundfahrt. Genießen Sie die herrliche Landschaft in leuchtendem Grün mit weiten Wiesen und dichten Wäldern. Den staatlich anerkannten Luft- und Kneippkurort Brilon lernen Sie bei einem Stadtrundgang kennen. Die historische Hansestadt bietet für Besucher kurze Wege, denn fast alle Sehenswürdigkeiten befinden sich innerhalb der alten Stadtmauern. Die sehenswerte Altstadt lädt im Anschluss zum Bummeln ein. Am Abend essen Sie gemeinsam im Hotel.

4. Tag: Rückreise

Nach kurzweiligen Tagen treten Sie heute nach dem Frühstück Ihre Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Advent am Bodensee und Schwarzwald

Erleben Sie den Zauber der Weihnacht – heller Lichterglanz, einladendes Ambiente, sanfter Duft nach Zimt und Gewürzen! Der Hüttenzauber in Süddeutschland läutet eine besinnliche Weihnachtszeit ein.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel an und essen gemeinsam zu Abend.

2. Tag: Waldshut-Tiengen und Schwarzwälder Kirschtorte

Nach dem Frühstück Fahrt nach Waldshut-Tiengen. In der Adventszeit bietet der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt ein vielfältiges Angebot. Am frühen Nachmittag Weiterreise durch den herrlichen Schwarzwald an den Titisee. Hier genießen Sie bei Kaffee ein leckeres Stück Schwarzwälder Kirschtorte. Anschließend Rückreise zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Bodensee

Heute starten Sie zu einem Ausflug an den Bodensee. Sie fahren zunächst nach Konstanz, wo Sie die Schönheiten der größten Stadt des Sees bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen erleben. Anschließend besuchen Sie den Konstanzer Weihnachtsmarkt am See. Dieser erstreckt sich über den Hafen bis in den Stadtgarten am Ufer des Bodensees. Genießen Sie die besonders, urige Atmosphäre bei einer nostalgischen Feuerzangenbowle oder besuchen Sie die Füxle Bar mit Gerda´s Demeter Glühwein und Gretchens heißem Schwarzwald-Gin. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rückreise

In weihnachtlicher Stimmung treten Ihre Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Advent in der Lüneburger Heide

Traditionelle Weihnachtsmärkte und schimmernder Kerzenschein

1. Tag: Anreise und Weihnachtsmarkt Hannover

Auf Ihrer Anreise empfehlen wir Ihnen einen Zwischenstopp in der Welfenstadt Hannover. Schlendern Sie durch die geschmückten Altstadtstraßen und über den wunderschönen Weihnachtsmarkt. Rund um die Marktkirche findet der traditionelle Weihnachtsmarkt mit historischem und finnischem Dorf statt. Abends gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Zierkerzenmanufaktur Walsrode und Celle

Nach dem Frühstück besuchen Sie eine Zierkerzenmanufaktur. Erleben Sie, wie die Kerzen aus Heidewachs nach altem, traditionellem Kunsthandwerk geschnitzt werden. Gerade die Weihnachts-
kollektion erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Den Nachmittag verbringen Sie in Celle. Die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern verwandelt sich alljährlich in ein Weihnachtsmärchen. Von der Innenstadt bis zum Celler Winterzauber auf dem Schlossvorplatz erstreckt sich der Lichterglanz und der Duft von Lebkuchen, Punsch und Tannengrün. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. Tag: Lüneburg

Sie besuchen die reizende Hanse- und Salzstadt Lüneburg, die Sie während einem Stadtrundgang näher kennenlernen. Die Stadt mit Ihrer über 1.000-jährigen Geschichte hat viel zu erzählen. Im 2. Weltkrieg nicht zerstört, bietet Lüneburg eine der schönsten Altstädte Deutschlands. Besucher sind fasziniert von den verzierten Backsteinbauten und einem der größten mittelalterlichen Rathäusern Norddeutschlands. Die Stadt ist ebenso modern und bietet trendige Geschäfte und gemütliche Kneipen. Zur Abrundung empfehlen wir den Besuch der Märchenmeile des Lüneburger Weihnachtsmarktes. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rückreise

Nach dem Frühstück machen Sie sich in weihnachtlicher Stimmung auf die Rückreise in Ihre Heimatorte.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalte! Inklusivleistungen laut Angebot.

Advent in Freiburg im Schwarzwald

Glühwein, Maronen und Mandeln- Düfte die unsere schönsten Weihnachtserinnerungen hervorrufen. Gepaart mit liebevoll dekorierten Marktständen, in charmanter Altstadtkulisse stimmt diese Reise sie auf die schönsten Tage im Winter ein.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in ihrem Hotel an. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Freiburg

Nach dem Frühstück geht es nach Freiburg im Breisgau, wo Sie von einem Stadtführer erwartet werden. Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Münster, den Schlossberg und das Schwabentor und hören hintergründige Geschichten über die Bobbele und ihre Stadt. Selbstverständlich darf im Anschluss ein Bummel über den festlichen Freiburger Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Besonders beliebt ist die große Vielzahl kunsthandwerklicher Erzeugnisse, angefangen von hochwertiger Keramik, Filzprodukten, Holzspielzeug, Krippen, Glasbläsereien u.v.m. Gemeinsames Abendessen in Hotel.

3. Tag: Rückreise

In weihnachtlicher Stimmung geht es zurück in Ihre Heimatorte.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Adventszauber im Rheinland Köln und Bonn

Lassen Sie sich vom würzigen Glühwein, fruchtigem Punsch und süßem Mandelduft in den festlich dekorierten Stadtzentren verzaubern. Wo könnten Sie sich besser auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen?

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel an. Am Abend gemeinsames Essen im Hotel.

2. Tag: Köln

Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie heute nach Köln. Bei einem Altstadtrundgang erkunden Sie die nähere Domumgebung und die Altstadt. Die Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich auf ca. einen Quadratkilometer rund um den Dom. Sie sehen das Rathaus, die romantische Kirche Groß St. Martin, die engen Altstadtgässchen und die belebten Plätze. Am Nachmittag besuchen Sie den gemütlichen Kölner Weihnachtsmarkt. Der wohl beliebteste Weihnachtsmarkt Deutschlands befindet sich direkt am Kölner Dom und verzaubert seine Gäste mit vielen lokalen Spezialitäten und einzigartiger Atmosphäre.

3. Tag: Bonn

Heute entdecken Sie die Beethovenstadt und ehemalige Hauptstadt Bonn. Mit seiner 2000-jährigen Geschichte, zählt Bonn zu einer der ältesten Städte Deutschlands. Zwischen den stimmungsvoll beleuchteten Fassenden finden Sie sich in festlicher Kulisse in der Innerstadt wieder. Über 160 Anbieter begrüßen Sie in Ihren Büdchen mit Glühwein, Kunsthandwerk und stimmungsvoller Musik.
Am Abend gemeinsames Abendessen im Hotel.

4. Tag: Rückreise

In weihnachtlicher Stimmung geht es zurück in Ihre Heimatorte.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Adventszauber in Aachen und Köln

Alle Jahre wieder – verzaubert die Weihnachtszeit das Rheinland! Wer noch nicht in besinnlicher Stimmung ist, wird es nach diesem Kurzurlaub mit Sicherheit sein. Besuchen Sie romantische Altstädte, die im Lichterglanz erstrahlen und durch deren Gassen der süße Duft nach Lebkuchen und Glühwein strömt.

1. Tag: Anreise und Köln

Im Laufe des Tages reisen Sie durch die winterliche Landschaft des Rheinlands in der Domstadt Köln an. Sie haben die Möglichkeit die Stadt bei einer Führung (fakultativ) näher kennen zu lernen. Dabei erkunden Sie die nähere Domumgebung und die Altstadt. Sie sehen das Rathaus, die romantische Kirche St. Martin, die engen Altstadtgässchen und die belebten Plätze. Im Anschluss bleibt genügen Zeit, um gemütlich über den Kölner Weihnachtsmarkt zu bummeln. Wie jedes Jahr lockt er mit Kunsthandwerk aus ganz Europa, hochwertigen Waren und kulinarischen Highlights Besucher aus aller Welt ins Herzen der Stadt. Wer bisher nach nicht das Passende für unter oder an den Weihnachtsbaum gefunden hat, wird hier mit Sicherheit fündig. Am Abend reisen Sie im Hotel an und essen dort gemeinsam zu Abend.

2. Tag: Aachen

Nach dem Frühstück besuchen Sie heute die schöne Stadt Aachen, unweit der Grenze zu den Niederlanden. Sie erkunden die historische Altstadt mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte bei einem Rundgang. Dieser führt Sie durch die engen Gassen, vorbei an historischen Bürgerhäusern und Plätzen der Stadt, bis hin zum imposanten Rathaus aus dem 14. Jahrhundert sowie dem berühmten Dom unter UNESCO Weltkulturerbe. Ihre Führung endet am Dom und bietet somit die Gelegenheit, die einzigartige Kathedrale auf eigene Faust zu erkunden. Als Grabeskirche Karl des Großen, Krönungsort zahlreicher Könige und Bischofssitz des Bistums Aachens, ist der Dom das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Im Anschluss besuchen Sie den Weihnachtsmarkt rund um den Dom, dieser findet dieses Jahr schon zum 51. Mal statt. Inmitten von Budenzauber und Lichterglanz bieten über 100 Händler, Handwerker, Künstler und Gastronomen ihre besten Stücke an. Mit dem Duft der Aachener Printen in der Nase und den weihnachtlichen Klängen im Ohr kann man der Weihnachtsstimmung nicht mehr entgehen!

3. Tag: Rückreise

In bester Weihnachtsstimmung und mit den letzten Geschenken im Gepäck treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Adventszauber in der historischen Stadt Breslau

Wesołych Świąt – Frohe Weihnachten! „Das Venedig des Ostens“ verzaubert auch zur Adventszeit mit über 100 Brücken und erstreckt sich auf 12 malerischen Inseln, die umgeben sind von unzähligen Kanälen. Entdecken Sie die Kulturhauptstadt 2016 mit ihrer Dominsel, und genießen Sie den Adventszauber im Herzen von Polen umgeben von rund 300 Breslauer Zwergen.

1. Tag: Anreise

Heute reisen Sie in Ihrem Hotel an, wo Sie gemeinsam zu Abend essen.

2. Tag: Breslau

Nach dem Frühstück erkunden Sie heute eine der schönsten und facettenreichsten Städte Polens – Breslau (polnisch Wrocław). Ein ortskundiger Guide führt Sie vorbei an den schönsten Ecken und bringt Ihnen die Geschichte der Stadt näher. Der Mittelpunkt der historischen Altstadt ist der zentrale Marktplatz (Rynek), von hier aus können Sie die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie etwa das im gotischen Stil erbaute Rathaus, das Wahrzeichen der Stadt, die alten Bürgerhäuser und die barocke Kirche St. Elisabeth erkunden. Typisch für die Altstadt sind auch die 300 Breslauer Zwerge aus Gusseisen, mittlerweile werden Sie sogar in der gesamten Stadt verteilt und dienen als Zeichen der Kritik am kommunistischen Regime in Polen. Am Nachmittag haben Sie genügend Zeit, die Stadt und den Weihnachtsmarkt auf eigene Faust zu erkunden und durch die Gassen zu Bummeln.

3. Tag: Heimreise

Nach kurzweiligen Tagen treten Sie die Heimreise an.

Programmvorschlag. Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Ahrtal & Vulkaneifel mit dem höchsten Kaltwassergeysir

Immergrüne Wiesen und Wälder, schmackhafte Weine, idyllische Dörfer und Städte voller kulturellem Reichtum kennzeichnen das Ahrtal. Die einzigartige Landschaft der Vulkaneifel wurde vor mehr als 20.000 Jahren durch heftige Vulkanausbrüche geformt und hat eine wundervolle Idylle geschaffen. Lassen Sie die malerischen Landschaften auf sich wirken und genießen Sie erholsame Tage voller Gelassenheit, Gastfreundschaft und kulturellem Erbe. Staunen Sie in Andernach über den weltweit höchsten Geysir seiner Art.

1.Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel an. Abendessen im Hotel.

2.Tag: Ahrtal

Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Ausflug in die schöne Stadt Bad Neuenahr, welche inmitten von Wäldern und Weinbergen im Ahrtal liegt. Bei einer Stadtführung (fakultativ) erfahren Sie Wissenswertes über die Umgebung und erhaschen einen Blick auf die Ahr, welche einst von Romantikern als die wildeste Tochter des Rheins betitelt wurde. Zudem lernen Sie wie Bad Neuenahr, nach der verheerenden Flut im Jahr 2021, Stück für Stück wieder aufgebaut wird, um den alten Glanz zurückzubringen.
Am Nachmittag geht es weiter ins Ahrtal, wo Sie sich bei einer Weinprobe selbst von der Qualität der Ahrtal-Weine überzeugen können. Auch das ein oder andere Mitbringsel darf dabei natürlich nicht fehlen. Nach einem ereignisreichen Tag kehren Sie zum gemeinsamen Abendessen ins Hotel zurück.

3. Tag: Vulkaneifel

Heute führt Sie Ihre Reise am Laacher See vorbei – dem größten Kratersee der Eifel – nach Mendig. Im Herzen der Vulkaneifel lassen Sie sich in der Mendiger Vulkanbrauerei die Handwerkskunst der Zubereitung naturtrüber Bierspezialitäten näherbringen und erleben eine Führung durch die Gläserne Brauerei. Anschließend können Sie sich selbst vom vollen Geschmack der Biere überzeugen. Zum Mittagessen empfehlen wir Ihnen die Einkehr in das Brauhaus (fakultativ).
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zum Geysir in Andernach, wo Sie die Urgewalt der Natur mit allen Sinnen erleben. Zuerst besuchen Sie das Geysir-Erlebniszentrum, in dem Sie die Zusammenhänge von Vulkanismus in der Eifel, Schiefer- und Basaltabbau in der Vergangenheit und dem Geysir erfahren.
Mit dem Schiff geht es zum Naturschutzgebiet auf die Halbinsel Namedyer Werth. Hören Sie das Zischen und Gurgeln, wenn der höchste Kaltwassergeysir der Welt bis zu 60 Meter aus dem Boden springt. Anschließend Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.

4.Tag: Rückreise

Nach großartigen Erlebnissen treten Sie heute die Rückreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Bayerische Landesgartenschau Kirchheim & Metropole München

München, eine der schönsten Städte Deutschlands, ist eines der beliebtesten Städtereiseziele Europas.
Lassen Sie sich von der Landesgartenschau in Kirchheim inspirieren und entdecken Sie die Highlights von München kombiniert in dieser einmaligen Reise.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Nachmittags reisen Sie in Ihrem Hotel im Raum München an. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Landesgartenschau Kirchheim

Nach dem ausgiebigen Frühstück geht es für Sie heute zur Bayrischen Landesgartenschau nach Kirchheim. Unter dem Motto Zusammen.Wachsen. hat die Gemeinde Kirchheim einen neuen Ostpark errichtet, welcher die Stadtentwicklung und die Schaffung von neuen Grünanlagen verbindet. Entdecken Sie die vielen unterschiedlichen Pflanzen und Blumen mit einem Guide, in einer Führung durch den mehr als zehn Hektar großen Park (fakultativ). Neben dem Ostpark, stehen viele weitere temporäre Grünflächen zur Verfügung. Lassen Sie sich von den ca. 90 Aussteller zu den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Gartengestaltung, Landschaftsbau, Klimaschutz und Umweltbildung inspirieren.
Am Abend können Sie sich beim gemeinsamen Abendessen im Hotel über Ihre Erlebnisse austauschen.

3. Tag: München

Den heutigen Tag widmen Sie der Landeshauptstadt Bayerns. Neben der Allianz-Arena und dem Schloss Nymphenburg sehen Sie während Ihrer Stadtbesichtigung den Marienplatz mit Neuem Rathaus, Frauenkirche, Viktualienmarkt, Nationaltheater sowie die Alte und Neue Pinakothek. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.
Am Abend empfehlen wir Ihnen ein traditionelles Abendessen im originalen Münchner Hofbräuhaus, alternativ in ihrem Hotel.

5. Tag: Rückreise

Nach interessanten Tagen treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Das Alte Land mit seinen Städten

Erleben Sie die Schönheiten des Nordens und genießen Sie eine Kombination aus unverfälschter Natur, Hanseromantik und norddeutscher Gastfreundschaft.

1. Tag: Anreise

Im Laufe des Tages reisen Sie in Ihrem Hotel im Alten Land an.
Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Hansestadt Stade und Besuch eines Obsthofes

Heute unternehmen Sie einen Ausflug in die Hansestadt Stade. Bei einem geführten Rundgang durch die Altstadt erfahren Sie interessantes über die 1000-jährige Geschichte der maritimen Hansestadt mit ihrem malerischen Fachwerk, den idyllischen Plätzen und dem alten Hafen. Am Nachmittag besuchen Sie einen Obsthof und erfahren bei einer Hofführung alles Wissenswerte über das größte, geschlossene Obstanbaugebiet Deutschlands. Anschließend haben wir für Sie ein gemeinsames Kaffeetrinken vorgesehen. Genießen Sie ein frisches Stück Altländer Butterkuchen mit Schlagsahne, sowie Kaffee oder Tee. Anschließend fahren Sie zum Hotel mit gemeinsamen Abendessen.

3. Tag: Buxtehude und Besichtigung einer Edelbrennerei

Nach dem Frühstück starten Sie in die historische Hanse- und Märchenstadt Buxtehude, deren maritimen Charme Sie während eines geführten Stadtrundgangs entdecken. Auf dem Rückweg zum Hotel stoppen Sie noch einmal im Alten Land. Heute besuchen Sie eine Edelbrennerei. Während einer Führung erfahren Sie mehr über den Brennereibetrieb und die Herstellung der Edelbrände und Spirituosen. Natürlich darf hier eine Verkostung der Produkte nicht fehlen. Rückkehr zum Hotel und Abendessen.

4. Tag: Hansestadt Hamburg

Am heutigen Tag entdecken Sie die Hansestadt Hamburg bei einer Stadtrundfahrt inklusive Außenalster, Rathaus, Michel und nicht zuletzt der Reeperbahn. Nachmittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Altstadt und den Hafen auf eigene Faust zu erkunden. Alternativ nehmen Sie an einer Hafenrundfahrt (fakultativ) teil. Hierbei sehen Sie unter anderem die legendäre Schiffsauktionshalle, den Fischmarkt, die Docks, riesige Containerschiffe, die Hafen-City und vieles mehr. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Rückreise

Nach vielen schönen Erlebnissen in den letzten Tagen treten Sie heute Ihre Heimreise an.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.

Der Teutoburger Wald mit seinen historischen Stätten

Der Teutoburger Wald ist nicht nur bekannt für die legendäre Varusschlacht, sondern auch für seine unverwechselbare Mittelgebirgslandschaft. In der Region warten zahlreiche schöne Städte und historischen Kulturdenkmäler darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

1. Tag: Anreise

Sie erreichen im Laufe des Nachmittags Ihr Hotel. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag: Detmold und Freilichtmuseum

Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einem Ausflug durch den Teutoburger Wald. Einen ersten Stopp legen Sie an den markanten, rund 40 Meter hohen Felsformationen der Externsteine ein. Anschließend Weiterfahrt nach Detmold. Lernen Sie die die Kulturstadt mit ihrem sorgfältig sanierten historischen Stadtkern bei einem Rundgang kennen. Mehr als 415 Baudenkmäler stehen in der Altstadt – Putzbauten wie Fachwerk, Residenzschloss, Marktplatz, Adolfstraße und Krummestraße sind nur ein paar Stationen auf Ihrem Weg. Danach geht es zum am Fuße des Teutoburger Waldes gelegenen LWL-Freilichtmuseum Detmold. Es ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands und zeigt auf über 90 Hektar etwa 120 historische Gebäude aus allen Sozialschichten und Regionen mit 500 Jahren westfälischer Alltagskultur. Rückkehr zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Paderborn und Bad Driburg mit Wasserschloss Heerse

Heute erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung zunächst Paderborn. Die Stadt hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden Kirchen bis zum berühmten Drei-Giebel-Rathaus im Stil der Weserrenaissance. Etwas Besonderes sind die rund 200 Paderquellen, die unterhalb des Domes inmitten von Grünanlagen entspringen – die Borne der Pader, die der Stadt ihren Namen gaben. Eine kurze Innenbesichtigung des Domes sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Am Nachmittag besuchen Sie das Wasserschloss Heerse in Bad Driburg-Neuenheerse. Das aus dem Jahr 1599 stammende Wasserschloss beherbergt heute unterschiedliche Museen mit einer Vielfalt von Exponaten aus aller Welt. Bei einer abwechslungsreichen Führung erfahren Sie Interessantes und Erstaunliches aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Naturkunde, Jagdkultur, Kolonialgeschichte, Europäisches Kulturgut und Stiftsgeschichte. Am Abend werden Sie im Hotel zum gemeinsamen Abendessen erwartet.

4. Tag: Rückreise

Mit vielen neu gewonnenen Eindrücken geht es heute zurück in Ihre Heimatorte.

Programmvorschlag: Änderungen im Programmablauf vorbehalten! Inklusivleistungen laut Angebot.